… nein, fertig ist der Nussbaumweg eigentlich nicht – aber es ist gewaltig, was wir mit unseren vielen Helfern erreicht haben. 24 Walnussbäume in 14 verschiedenen Sorten wurden vor einem Jahr gepflanzt. Es handelt sich um veredelte Bäume, die bereits ein paar Jahre alt sind und schon etwa 2,5 m hoch waren und mit dem Wurzelballen bis zu 50 kg wogen. Die Bäume stehen und wir haben Sie durch den heißen und trockenen Sommer gebracht und an allen Bäumen waren im Herbst Walnüsse zu finden.
Dazu kommen 15 Haselnusssträucher in 5 verschiedenen Sorten und vor ein paar Wochen haben wir jetzt auch die alten Nussbäume freigelegt, die unsere Altvorderen in den 1950er-Jahren im Gebiet „Nussbaum“ gepflanzt haben, weil früher Nussbäume ein fester Bestandteil der Streuobstwiesen waren. Die alten Bäume mussten aus riesigen Dornenhecken befreit werden, die selbst den Prinzen im Märchen vom Dornröschen vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt hätten.
Unsere Internetseite „Nussbaumweg.de“ ist fertig und wächst laufend weiter und die Informationen hinter den QR-Codes, die Sie auf den Schildern an unseren Bäumen und Sträuchern finden werden laufend aktualisiert und können vor Ort auf dem Mobiltelefon angezeigt werden.
Am Sonntag 28.04.2019 feiern wir unser traditionelles Blütenfest „Schwäbisches Hanami“ auf unserem Grundstück im Dorsach an der Straße „Im Brett“ und beginnen mit einem Gottesdienst im Grünen um 9.45 Uhr. In unseren großen beheizten Zelten sind wir unabhängig vom Wetter. An diesem Tag möchten wir auch unseren Nussbaumweg einweihen und wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns diesen Tag zu feiern.