Sommerhock des OGV am 25.08.2019

Es hat wirklich alles gepasst …

… super Wetter, super Stimmung – der Dorsach rockt

Die Sommer-Hockete des OGV auf seinem Grundstück im Zellertal ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Veranstaltungskalender von Lichtenstein – und sie war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Die neue Pfarrerin der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Unterhausen-Honau Frau Jennifer Berger, die am 15. September 2019 feierlich eingesetzt wird, eröffnete das Fest mit einem Gottesdienst im Grünen zusammen mit dem Posaunenchor. Alfons Reiske, der Vorsitzende des OGV Lichtenstein bedankte sich bei der jungen Pfarrerin und beim Posaunenchor für die stimmungsvolle Eröffnung. Zur Pfarrerin gewandt äußerte er die Hoffnung, dass ihre Kirche immer so viele Besuche haben möge, wie beim heutigen Gottesdienst im Grünen auf dem OGV-Gelände.

Bei sommerlich warmem Wetter mit ein paar weißen Wolken füllten sich die Tische und Bänke immer mehr und schon vor der Mittagszeit waren in unseren vier großen Zelten alle Plätze belegt. Getränke und Pommes drohten auszugehen und wir mussten einiges bei unseren Lieferanten, die alle bei uns am Ort sind, nachbestellen.

Das kostenlose Beratungsangebot des OGV für Fragen im Zusammenhang mit Garten, Baumwiesen, Baumschnitt und so weiter wurde wieder rege in Anspruch genommen. Der OGV ist auch behilflich bei Fragen rund um das Düngen und kann durch günstigen Großeinkauf geeigneter umweltschonender Düngemittel seine Mitglieder und alle Interessierten preisgünstig bedienen.

Dabei gilt als oberster Grundsatz die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit bei Pflanzenschutzmitteln und bei der Pflege der Bäume. In diesem Jahr finden noch zwei Schnittkurse und ein Baumpflanzkurs auf dem OGV-Grundstück statt und bei der Informationsreihe OGV-Insider-Wissen geht es am 16. Oktober weiter mit dem Vortrag „Kräuteröle und -Salben aus dem eigenen Garten“ von Annegret Gekeler um 19.30h voraussichtlich wieder im Bürgertreff.

Auch die Möglichkeit zu geführten Rundgängen auf dem Nussbaumweg wurde wieder gerne angenommen. Nicht nur bei unseren Festen, sondern auch an Ihrem Wunschtermin führen wir kleinere oder größere Gruppen über den Nussbaumweg und berichten aus der Geschichte des Nussbaumweges, von unseren Erfahrungen bei Genehmigung und Anlegen des Weges und vom aktuellen Zustand der 40 Bäume auf dem Nussbaumweg.

Nach dem letzten Hochwasser Anfang Juni wurde nun auch der Weg vor dem OGV-Gelände wieder gerichtet – dafür bedanken wir uns bei der Gemeinde. Nun warten wir noch darauf, dass die Leute vom Forstamt die nachgewachsenen Stauden und Ruten oben am Nussbaumweg an dem von uns gerodeten Stück abräumen um die unaufhaltsame Sukzession der Dornenhecke und des Waldes in Schach zu halten.

Alfons Reiske informierte die Gäste und Mitglieder des OGV über die aktuellen Themen im Verein. Das Regierungspräsidium hat nun den Managementplan für die FFH-Gebiete im oberen Echaztal erstellt. Dieser Plan wird in den nächsten Wochen im Rathaus öffentlich ausgelegt. Der OGV plant eine Informationsveranstaltung in Lichtenstein für alle Betroffenen und dann überlegen wir gemeinsam die weiteren Schritte in dieser Sache.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Mitarbeitern, die die Zelte, Tische und Bänke aufgestellt haben und für unser Fest und bei der Hockete gekocht, gebacken und gebraten haben und dadurch unser Fest zu einem großen Erfolg werden ließen. Die 20 Kuchen und Torten und die großen Hefezöpfe waren schon am Nachmittag ausverkauft.

Ein besonderes Lob verdienen unsere fleißigen Bedienungen, die zwischen Bänken und Tischen herumflitzten – in diesem Jahr eine reine Männerriege – und die Helfer an den Grills und Fritteusen, die unter dem dünnen Zeltdach Meisterleistungen vollbrachten. Alfons Reiske und sein Helferteam – übrigens im einheitlich hellgrünen OGV-T-Shirt – haben eine perfekte Leistung abgeliefert – ein tolles Fest, bei dem einfach alles passte.

Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein

Alfons Reiske – Vorsitzender, Telefon 2409

E- Mail:  neubrander@web.de  – Werner Neubrander

gefördert durch: