Weites offenes Land

Mit dem Roden der Dornenhecken im FFH-Gebiet haben die Mitarbeiter des OGV Lichtenstein unter der Führung von Alfons Reiske an den  vergangenen Wochenenden einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Natur geleistet. In mehr als 70 Arbeitsstunden haben sie Hecken und dichtes Buschwerk an den Hängen oberhalb des Nussbaumweges entfernt. Unsere Helfer haben riesige Mengen von Unterholz und dichten Sträuchern entfernt und auf großen Haufen aufgeschichtet. Werner Gumpper vom Traifelberg holt diese aufgeschichteten Haufen mit seinem Traktor und einem großen Anhänger ab und häckselt das Material auf seinem Hof.

Damit leisten wir unseren Beitrag zur Wiederherstellung der FFH-Mähwiesen und sorgen dafür, dass im nächsten Jahr Blumen und Stauden mit Futter für Bienen, Schmetterlinge und Vögel in der weiten offenen Landschaft wieder blühen können. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren vielen freiwilligen Helfern.  Bei der Arbeit an der frischen Luft und mit ausreichendem Abstand wurden die Corona-Vorschriften eingehalten. Unsere Fotos zeigen die freigeräumten Wege und die gerodeten Flächen an den Hängen des Imenbergs.

Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V. – 25. Oktober 2020 –

Werner Neubrander – E-Mail Kontakt: neubrander@web.de

gefördert durch: