Klaus Käppeler, der in Zwiefalten wohnt, bewirbt sich für die SPD im Wahlkreis Hechingen-Münsingen bei der am 14. März 2021 stattfindenden Landtagswahl um einen Sitz im Landtag in Stuttgart. Am 20. Januar 2021 besuchte der Landtagskandidat den Nussbaumweg des OGV Lichtenstein und informierte sich über die aktuellen Probleme der Streuobstwiesenbesitzer in unserer Region und über die Arbeit des OGV Lichtenstein in der Pflegezone im Zellertal.
Die Hänge im Zellertal oberhalb des Nussbaumweges sind als Pflegezone im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ausgewiesen und stehen damit unter Naturschutz! – Es reicht jedoch nicht, wenn eine Region unter Naturschutz gestellt wird, sondern es müssen auch die Mittel zum Erhalt der geschützten Flächen zur Verfügung gestellt werden. Nur durch die Änderung des Schutzstatus wird nicht viel erreicht.
Der OGV Lichtenstein leistet mit der Rodungsaktion im Zellertal einen konkreten Beitrag für den Klimaschutz. Wiesen, die gepflegt werden, nehmen erheblich mehr Wasser auf als ungepflegte von Unkraut und Hecken überwucherte Flächen. Artenschutz und Hochwasserschutz funktionieren nur, wenn die Wiesen mehr Wasser aufnehmen können und so der Grundwasserspiegel wieder aufgefüllt wird.
Der Vorsitzende des OGV Lichtenstein Alfons Reiske und der geprüfte Obstbaumpfleger Rolf Goller erläuterten die Situation im Zellertal und die allgemeine Lage der Obstwiesenbesitzer, die bis heute nicht wissen, wo sie ihr Grüngut entsorgen oder verwerten lassen können. Die privaten und in Vereinen organisierten Wiesenbesitzer fühlen sich hier gegenüber den Landwirten stark benachteiligt. Klaus Käppeler war offen für die Argumente und Vorschläge von Alfons Reiske und Rolf Goller und wird diese im Fall seiner Wahl im Landtag an geeigneter Stelle anbringen.
