Unser Landtagsabgeordneter Manuel Hailfinger engagiert sich besonders für die Streuobstwiesen in unserer Region. Am 21.04.,2022 besuchte die Staatssekretärin Frau Sabine Kurtz aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zusammen mit Manuel Hailfinger MdL den Nussbaumweg. Im Ministeriem für den ländlichen Raum wird zur Zeit eine neue Konzeption für die Streuobstwiesen erarbeitet.
Klimaschutz und Klimaverbesserungen
Der Obst- und Gartenbauverein Lichtenstein e.V. setzt sich seit Jahren für die Verbesserung des Mikroklimas im Raum Lichtenstein – Pfullingen – Eningen ein durch gezielte Landschaftspflegemaßnahmen wie zum Beispiel durch die Schaffung von Frischluftschneisen. Insgesamt wurden für dieses und andere Projekte über die Jahre mehrere tausend Arbeitsstunden von den Mitgliedern des OGV Lichtenstein ehrenamtlich geleistet.
Außerdem macht sich der OGV Lichtenstein stark für das Projekt zur Grüngutentsorgung von den Streuobstwiesen. Das Projekt „BioSaifle“ wird von der Bundesregierung gefördert. BioSaifle bedeutet „Biogas Saisonal Flexibilisiert“ und wird von der Universität Stuttgart begleitet. Dabei soll die Eignung von Schnittgut aus Extensiv- und Biotopgrünland (z.B. FFH-Mähwiesen) für die saisonale Flexibilisierung der Bioenergie untersucht werden. In den Sommermonaten wird schwer abbaubares Schnittgut aufbereitet. In den Wintermonaten, wenn der Gasbedarf steigt, wird dann durch die Zufuhr leicht umsetzbarer Substrate die Anlagenleistung wieder gesteigert.
Den ausführlichen Bericht über den Besuch von Staatssekretärin Sabine Kurtz finden Sie auf der Internetseite „OGV-Lichtenstein“.