Ernte der Haselnüsse 2022

Haselnüsse können je nach Wetterlage ab Mitte September bis Ende Oktober geerntet werden. Man sollte nur die Haselnüsse ernten, die am Boden liegen. Nüsse, die noch am Strauch hängen sind noch nicht reif. Zu früh geerntete Haselnüsse schrumpfen und halten sich nicht lange.

Man kann durch das Schütteln der Bäume oder Sträucher die reifen und nur noch lose hängenden Nüsse ernten. Dies kann man alle 3 Tage mehrmals wiederholen.

Die am Boden liegenden Nüsse sollte man täglich aufsammeln, da sie sonst im feuchten Gras zu schimmeln anfangen.

Reife Haselnüsse haben eine typische braun gefärbte Außenschale. Die Nuss im Inneren ist braun und fest.

Unreife Haselnüsse schmecken nicht und reifen auch nicht nach.

Nach der Ernte müssen Nüsse etwa fünf bis sechs Wochen getrocknet werden.

Haselnüsse sollten weder in Plastiktüten noch in luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Sonst kann sich schnell Schimmel bilden. Die Nüsse müssen auf jeden Fall getrocknet werden. Dazu eignen sich luftdurchlässige Behälter wie Obstkisten oder Weidenkörbe.

Die ungeschälten und unbeschädigten Haselnüsse können auch glatt ausgelegt werden. Dabei sollten die Nüsse möglichst einzeln  liegen. Haselnüsse trocknen am besten bei geringer Luftfeuchtigkeit. Damit sie gleichmäßig  durchtrocknen müssen die Nüsse alle paar Tage gewendet werden.

Wenn man Haselnüsse aber im Backofen trocknet, werden sie bitter und ranzig. Getrocknet können die Nüsse in luftdurchlässigen Säcken bis zu einem halben Jahr gelagert werden. Haselnusskerne können am Stück oder gemahlen auch eingefroren werden.

Haselnüsse können auch geröstet und auf diese Weise haltbar gemacht werden. Dazu legen Sie die geschälten Haselnüsse für 10 bis 15 Minuten auf einem Backblech bei ca. 150 °C in den Ofen. Wer die Nüsse direkt nach der Ernte essen möchte, kann sie in der Pfanne anrösten.

Nicht getrocknete Haselnüsse aber schnell verzehrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

OGV Lichtenstein – Nussbaumweg im Zellertal in Lichtenstein-Unterhausen – Werner Neubrander

gefördert durch: