Walnuss Elit

Nummer auf NussbaumwegW32
Zusatz-Kennzeichen
StandortWiesenweg durch Gemeindewiese
Wachstumtreibt spät aus, Wuchs schwach, mittelgroßer aufrechter Baum
Blüteetwa ab Mitte Mai
Früchtemeist 2 – 3 Früchte zusammen
Nüssemittelgroße Nüsse
Schale und Kerngrüne fleischige Schale, hellbraune ovale Nüsse, Schale ziemlich glatt
Stück pro Kilogramm
ca. 90 Nüsse
Ertrag und Erntezeitmittelmäßig, September / Oktober
Besonderheitenselbstbefruchtend

Galerie

Erfahrungen auf dem NBW:

2021 konnten auf dem NBW die ersten Walnüsse geerntet werden

Der Nussbaumweg des OGV Lichtenstein wurde im Frühjahr 2018 angelegt. Damals haben wir mit Unterstützung durch das Biosphärengebiet 25 vorgezogene Walnussbäume und 15 Haselnusssträucher gekauft und eingepflanzt. Die 25 Walnussbäume waren damals schon 3 bis 4 Jahre alt und hatten bereits eine Höhe von 1,5 bis 2,5 m. Mit den Wurzelballen wogen diese Bäume bis zu 50 kg und mehr. 

In diesem Jahr konnten wir zum ersten Mal Walnüsse in nennenswerten Mengen ernten. Man sagt, dass Walnussbäume  erst in einem Alter von 10 oder 15 Jahren größere Mengen von Nüssen tragen – wir stehen also noch ganz am Anfang.

Walnussbäume

Von den von uns gepflanzten 25 Walnussbäumen haben wir bis auf einen Baum bis jetzt alle „durchgebracht“. Das hört sich nicht nach einer großen Leistung an, aber Sie wissen, wie trocken die Sommer 2018, 2019 und 2020 waren und wie feucht und kalt im Gegensatz dazu Frühjahr und Sommer 2021 waren. Nussbäume blühen relativ spät und sind eigentlich gegen Frost nicht so empfindlich. In diesem Jahr war das Wetter von März bis Juni jedoch relativ kalt und hat einigen Obstsorten sehr geschadet.

Hier ist die Anzahl an Walnüssen, die wir von den einzelnen Bäumen ernten konnten

Weinheimer Walnuss             Baum Nr. W 37           36   große Walnüsse

Walnuss Adams                       Baum Nr. W 36           30   große Walnüsse

Weinheimer Walnuss             Baum Nr. W 39           14   mittelgroße Walnüsse

Walnuss Lara                           Baum Nr. W 28           10   mittelgroße Walnüsse

Walnuss Lara                           Baum Nr. W 27             4   mittelgroße Walnüsse

Walnuss Elit                            Baum Nr. W 32            3   große Walnüsse

Walnuss Sampion                    Baum Nr. W 33            4   mittelgroße Walnüsse

Regionale Walnusssorten       diverse Bäume            5   kleine Walnüsse         

Lichtenstein, 20. Okt. 2021 – Werner Neubrander  – neubrander@web.de

Nussbaumweg des OGV Lichtenstein in Lichtenstein-Unterhausen

Tatsächlicher Ertrag:

gefördert durch: